Der Workshop „Sensibilisierung im Umgang mit Menschen mit Behinderung“ fand großes Interesse bei Studenten und Mitarbeitern. Geleitet wurde der Workshop von Carolin Schröder. Es ging um Begriffsdefinitionen wie zum Beispiel die Unterscheidung zwischen Integration und Inklusion. Ein weiterer Schwerpunkt war der Einsatz der sogenannten „Leichten Sprache“.
Leichte Sprache hilft Menschen, die schwere Texte nicht verstehen.
Zum Beispiel:
- Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
- Menschen mit der Krankheit Demenz
- Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen
- Menschen, die nicht so gut lesen können
Wir wollen in Texten zu unserem Projekt Emscher-Lippe hoch 4 in Zukunft auch leichte Sprache verwenden .
Schreibe einen Kommentar