Ergebnisse aus Kurs „Eingebettete Systeme“
Einzelprojekt 4/17
Zusammen mit der Rheinbaben Werkstatt in Bottrop haben wir uns für ein Projekt entschieden, welches ungestörtes Telefonieren für die Mitarbeiter an der Zentrale ermöglicht. Aktuell ist ein kabelgebundenes Telefon vorhanden um Anrufe entgegenzunehmen. Dieses ist mit einem speziellen Headset verbunden, welches den Mitarbeitern ein einfaches annehmen von Gesprächen ermöglicht. Sobald ein eingehender Anruf am Headset angenommen wird, fährt an dem Telefon der Höhrer hoch, wodurch das Telefonat zustande kommt. Da dieser Vorgang aber kaum zu sehen ist und das Telefon hinter der Rezeption steht lässt sich nicht erkennen ob die Mitarbeiter aktuell Telefonieren.
Unsere Idee ist dementsprechend eine Signalanzeige, die wir für alle sichtbar an der Wand platzieren wollen. Diese Signalanzeige soll durch Licht und Bewegung signalisieren, ob telefoniert wird oder nicht. In unseren ersten Ideen sollte es auch eine Mobile Anzeige über eine art Clip geben, der sich z.B. an der Kleidung anbringen lässt. Da unsere Nutzer aber davon explizit abgeraten haben, verfolgten wir die Idee nicht mehr weiter. Zudem wurde uns empfohlen möglichst eine Lösung ohne großen Eingriff in die installierte Technick vorzunehmen, wodurch wir 2 mögliche Lösungen entwickelt haben. Die erste Idee hat ein Gespräch direkt über das Kabel erkannt, dies würde aber einen Eingriff in das vorhandene System darstellen. Dadurch haben wir uns für einen Reed-Kontakt entschieden, der an dem Telefon angebracht wird.
Weitere Details zum Projekt findet man im Wiki des HRW FabLabs unter:
http://hrw-fablab.de/wiki/index.php?title=%22Telefonanlagensignal%22-Anzeige
„Eingebettete Systeme“ entstand im Rahmen des Projektes Emscher-Lippe-hoch-4.
Auf der Projektwebsite von Emscher-Lippe-hoch-4 finden sich nähere Informationen zum Projekt sowie eine Übersicht aller Ergebnisse aus „Eingebettete Systeme“:
https://el4.org/abschlussveranstaltung-des-kurses-eingebettete-systeme/