Ergebnisse aus Kurs „Eingebettete Systeme“
Einzelprojekt 11/17
Aufgrund des fortgeschrittenen Alters und ihrer Probleme beim Heben von Objekten fällt es älteren Menschen oft schwer ihre noch verbleibenden Pflanzen zu gießen, wollen diese aber gerne noch erhalten. Daher kam die Idee infolge der Projektvorbereitung für das Modul Eingebettete Systeme, eine (halb-) automatisierte Bewässerungsanlage zu installieren, um ein Bewässern der Pflanzen zu erleichtern.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten dies zu realisieren und so hat sich die Gruppe anhand kleiner Vorgaben dazu entschieden ein System zu bauen, welches die Möglichkeit hat, sowohl nach wenigen Einstellungen automatisiert zu laufen als auch manuell betrieben zu werden. Es kursieren einige Anregungen und Ideen, mit denen wir uns eine grobe Übersicht machen konnten inwieweit wir uns von anderen absetzen können und welche Ideen es noch nicht gibt.
Unser Projekt „Smart Watering“ ist möglichst klein gehalten um platzsparend in jeder Ecke, Fensterbank oder ähnlichem effizient arbeiten zu können. Es dient dazu Pflanzen automatisiert zu gießen. Dadurch das es über eine Bluetooth – Schnittstelle angesteuert wird, ist das eigenständige Gießen mittels Gießkanne oder ähnlichen nicht mehr nötig. Benötigt wird dazu ein auf Android basiertes Smartphone, dass mit unserer gleichnamigen App „Smart Watering“ ausgestattet ist. Dort können über ein Menü Einstellungen bezüglich der Pflanzenart ausgewählt werden, die Pflanzenart bestimmt den Sollwert für die Bodenfeuchtigkeit im Topf der Pflanze. Die Pumpe, die durch das System angesteuert wird und das Wasser über einen Schlauch ansaugen und weitergeben kann, kann z.B. in der Nähe einer Wassertonne oder ähnlichen Zugängen installiert werden und dort seine Wasservorräte beziehen. Ein Sensor der die Feuchtigkeit der Erde misst und an das System weitergibt, muss lediglich in die Erde der Pflanze gesteckt werden.
„Eingebettete Systeme“ entstand im Rahmen des Projektes Emscher-Lippe-hoch-4.
Auf
der Projektwebsite von Emscher-Lippe-hoch-4 finden sich nähere
Informationen zum Projekt sowie eine Übersicht aller Ergebnisse aus
„Eingebettete Systeme“:
https://el4.org
https://el4.org/abschlussveranstaltung-des-kurses-eingebettete-systeme/
Weitere Details zum Projekt findet man im Wiki des HRW FabLabs unter:
http://hrw-fablab.de/wiki/index.php?title=Smart_Watering