Die neue Produktion des Berliner Game-Theater-Kollektivs machina eX begibt sich auf ein Terrain, dass die meisten nur unfreiwillig betreten. In einer Bürokratie-Simulation voller unverständlicher Zeichen, in der alles wiedererkennbar, aber trotzdem nichts vertraut ist, wird das Publikum zu Spielerinnen und Spielern und kämpft gegen Vorschriften, Paragraphen und Sonderbedarfsfeststellungserklärungen. Einzige Hilfe durch die Welt der Zeichen ist ein Lesegerät, dass besonders gut darin ist Buchstaben zu verwechseln und auf Vokale zu verzichten.
Hier kommt das FabLab der Hochschule Ruhr West ins Spiel.
Die Platinen die die Maschine hinter „Sign Here“ beseelen wurden hier in bester Bastelatmosphäre bestückt und gebacken.






Besonders der Punkt, dass mit Hilfe der bei uns gefertigten Lesegeräte Analphabetismus simuliert werden kann ist für den EL4 kontext sicherlich erwähnenswert.
Nähere Informationen tu dem interaktiven Theaterstück „Sign here“ finden sich auf:
https://www.theater-essen.de/spielplan/sign-here
Und hier ein Beitrag auf WDR 5 zum Nachhören:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-buehne/audio-service-buehne-sign-here-vom-kollektiv-machina-ex-100.html