
Für wen ist das interessant?
Die kostenfreien Workshops (begrenzte Teilnehmer*innenzahl) richten sich speziell an KMUs und mittelständische Unternehmen aller Branchen, die gerne Werkzeuge und Methoden zur Analyse und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen kennenlernen wollen.
Was ist interessant?
In mehreren interaktiven Sessions werden jeden Freitag unterschiedliche Themenschwerpunkte besprochen:
- Einführung: Was ist ein Geschäftsmodell? Was ist ein gutes Geschäftsmodell?
- Status Quo: Business Model Canvas
- Analyse Tools: Bewertung, “neue” KPI, Umfeld
- Die Geschäftsmodell-Challenge: Zielbild formulieren
- Ideensammlung anhand von Kreativitätsmethoden
- Kundenfokus: Design Thinking und Value Proposition
- Weiterentwicklung des Geschäftsmodells
Die Teilnehmer*innen analysieren und entwickeln dabei in kleinen Gruppen Geschäftsmodelle eigenständig weiter. Sie bearbeiten reale Fallbeispiele, sodass ein naher Praxisbezug entsteht und die Übertragung auf die Arbeitspraxis erleichtert wird. Darüber hinaus wird der Umgang mit den Tools praktisch geübt, umgesetzt und für die kollaborative Zusammenarbeit gefestigt. Ein Raum für Austausch und Networking wird ebenso geschaffen. Wo erfahre ich mehr?
Wo erfahre ich mehr?
Die Termine sind folgende: 31.07. | 07.08. | 14.08. | 21.08. | 28.08. jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr. Außerdem wird ein optionaler Kennlerntermin der Web-Tools am 24.07 stattfinden.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung gibt es hier: https://matrix-online-workshops.eventbrite.de