Individuelle Besteckgriffe

Individuelle Besteckgriffe

Mit eingeschränkter Handbeweglichkeit kann essen mit herkömmlichem Besteck eine Herausforderung sein. Für dieses Problem wurde ein Griff für ein Standartbesteck entwickelt, mit welchem selbständig gegessen werden kann.

Vorgehen

Aus Modelliermasse wurde eine Handabformung erstellt, welche mit einem „Shining 3D EinScan Pro 2X Plus 3D-Scanner“ gescannt wurde.

Das gescannte Produkt wurde nachbearbeitet und für den 3D-Druck optimiert. Dazu wurde das Mesh (Gittergewebe, grau dargestellt) reduziert, geglättet und an der Front eine Fläche geschnitten. Zudem wurde der Griff des Bestecks nachgebaut, um ein Hohlraum in den richtigen Maßen im Griff zu erzeugen. Das fertige Modell des Griffes wurde darauf in einem Slicer-Programm zu einer Druckdatei verarbeitet. Somit konnte der erste Prototyp, vorerst mit einem Markforged Drucker, gedruckt werden. Zukünftig sollen die Griffe aus PETG mit Lebensmittel Zulassung gedruckt werden.

Technische und preisliche Gründe führten zu der Entscheidung ein IKEA Besteck 365+ zu verwenden.

Der untere gebogene Teil des Bestecks wurde, für die Befestigung und einer besseren Gewichtsverteilung , abgetrennt.

Für den ersten Test wurde der Löffel klemmend eingesetzt, damit notwendige Änderungen leicht möglich sind.

Eigene Griffe herstellen

Der erste Eindruck der Testperson war positiv. Durch die aktuellen Lage besteht zur Zeit kein Kontakt, sodass eine weitere Beurteilung abgewartet werden muss.

Dann wird der Produktionsablauf optimiert und eine Bild/Video Bedienung erstellt werden. Als Resultat soll jeder Besucher, mit eingeschränkter Handbeweglichkeit, des FabLabs oder der Diakonischen Werkstätten, selber, mit minimaler Unterstützung durch uns, sein eigenes, angepasstes 4teiliges Besteck fertigen können.

Joel Schneider

Kommentare sind geschlossen.