Studieren im Herzen des Ruhrgebiets!
Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine junge staatliche Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den Städten Mülheim an der Ruhr (Duisburger Straße 100) und Bottrop (Lützowstraße 5). Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Einzigartige und vor allem praxisorientierte Studienangebote sprechen immer mehr Studierende an.
Die Hochschule Ruhr West ist eine moderne Hochschule in der Region für die Region.
Rund 5.600 Studierende aus allen Bundesländern sind an der HRW eingeschrieben. Zu den Stärken der Hochschule gehören ihre praxisnahe Lehre und Forschung. Damit verbunden neue Labore mit exzellenter technischer Ausstattung. Die Hochschule Ruhr West ist regional verankert und international ausgerichtet.
Neben der interdisziplinären fachlichen Ausbildung wird großer Wert auf die intensive und serviceorientierte Begleitung der Studierenden gelegt – vom ersten bis zum letzten Tag! Sie bekommen wertvolle Soft-Skills vermittelt und werden umfassend auf den Berufseinstieg vorbereitet: Gut strukturierte und anwendungsorientierte Studienprogramme mit einem Praxissemester zum Ende lassen ein effektives Studium innerhalb der Regelstudienzeit zu.
Unverzichtbare Dienstleistungseinrichtungen wie Studierendenservice oder Hochschulbibliothek sind auf kurzen Wegen zu erreichen. Als neu gegründete Einrichtung beispielsweise setzt die Hochschulbibliothek auf digitale Medien einerseits, einen einfachen Zugang zu den gedruckten Werken durch modernste Technik andererseits. Über die Digitale Bibliothek NRW erfolgt der Zugriff auf vielfältige digitale Angebote wie z.B. Datenbanken und E-Books. Über die DigiBib können außerdem Bücher und Zeitschriftenaufsätze, die nicht in der Bibliothek vorhanden sind, kurzfristig in anderen Bibliotheken in Deutschland bestellt werden.
Institute an der HRW
Institut Bauingenieurwesen
Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft
Institut Informatik
Institut Maschinenbau
Institut Mess- und Sensortechnik
Institut Naturwissenschaften
Wirtschaftsinstitut
Gut zu wissen
- Der Kontakt der Fachhochschule zu Unternehmen verschiedener Branchen ist eng. Bereits während ihres Studiums können die Studierenden eigene Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern aufbauen, in den Unternehmen arbeiten, Praxiserfahrung sammeln und ihre Abschlussarbeit schreiben.
- Künftig werden gemeinsam mit der lokalen Wirtschaft weitere duale Studiengänge angeboten: einerseits auf den Bedarf der Unternehmen, anderseits auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten.