Erster Teil des Workshops „Sanitätshaus meets FabLab
11.04.2019, 13:00-18:30 Uhr
08.05.2019, 13:00-18:30 Uhr
FabLab Hochschule Ruhr West, Campus Bottrop, Lützowstraße 5
Thema: Digitalisierung von Prozessen und digitale Fertigung von Hilfsmitteln für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Neben einer Vorstellung von im FabLab bereits entwickelten Hilfsmitteln, werden im gemeinsamen Austausch über bestehende Unternehmensprozesse erste Ideen für neue Produkte entwickelt und Potentiale für den Einsatz digitaler Fertigung identifiziert.
Im Rahmen des anschließenden Prototypings können die im FabLab vorhandenen digitalen Fertigungsmethoden ausprobiert und genutzt werden, um Ideen und neue Lösungsansätze sofort umzusetzen.
Zielgruppe sind vor allem Mitarbeiter*innen und Geschäftsführer*innen von Sanitätshäusern, Orthopädietechnikern und Hilfsmittelherstellern aus der Emscher-Lippe Region.
Fragen zum Workshop, sowie Ihre Anmeldung schicken Sie bitte bis spätestens 4. April 2019 an Dr. Anna Czeschik (czeschik@matrix-gmbh.de).
Tag 1
Zeit | Beschreibung/Inhalt |
13:00 – 13:45 | Begrüßung, Warm-up und Vorstellungsrunde |
13:45 – 14:15 | Was ist und kann ein FabLab? |
14:15 – 14:30 | Digitale Fertigung in der Orthopädie und Hilfsmittelentwicklung |
14:30 – 15:00 | Beispielprojekte für Hilfsmittel aus dem FabLab |
15:00 – 15:30 | Erfahrungen und Interessen der Teilnehmenden |
15:30 – 16:00 | Kaffeepause - Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch |
16:00– 18:15 | Gruppenarbeit: Suche nach Potentialen in den Prozessen und Produkten der Teilnehmenden.
Gemeinsame Planung des Prototypings und der Tests für Tag 2. |
18:15 – 18:30 | Ausblick auf Tag 2 |
Tag 2
13:00 – 13:10 | Kurze Begrüßung und Einfindung in die entsprechenden Gruppen |
13:10 – 16:30 | Freie Gruppenarbeit:
Konzeptplanung/Prototyping (z.B. Scan Gipsabdruck, Druck Prothesenschaft) Konzepte testen und ggf. Ansätze überarbeiten |
16:30 – 17:00 | Kaffeepause |
17:00 – 18:00 | Vorstellen der Ergebnisse |
18:00 – 18:30 | Feedbackrunde und Abschluss |