Ergebnisse aus Kurs „Eingebettete Systeme“
Einzelprojekt 17/17

Drupro ist ein Feedbacksystem, dass einem Benutzer es erlaubt, ein Gefühl an der Hand zu imitieren. DruPro ist in der Lage Druckempfinden teilweise zu emulieren und kann durch einen modularen Aufbau leicht individualisiert werden.

Der Handschuh dient bei diesem Projekt nur als Beispielobjekt und ist für Prothesenbenutzer optional.Die Drucksensoren werden mit der Rückseite an den Handschuh bzw. Prothese mit doppelseitigen Klebeband oder ähnlichen Hilfsmitteln geklebt. Auf der Vorderseite der Drucksensoren wird um den Druckpunkt zu vergrößern die Fingerkuppe angeklebt. Die bestückte Platine wird in den Platinenhalter eingeklickt und dann mit doppelseitigen Klebeband an den Handrücken des Handschuhs bzw. Prothese befestigt.
Nun zur Stromquelle, diese ist eine einfache Powerbank, die am Unterarm befestigt wird.Zur einfachen Befestigung die von uns benutzte Powerbank hatte eine zentrier Vorrichtung, die an den Handschuh angenäht wurde. Optional kann die Powerbank auch mit doppelseitigen Klebeband an der Prothese fixiert werden. Zur Befestigung am Unterarm wird Klettband verwendet.Die einzelnen Bauteile werden jeweils mit Kabeln verbunden, die an die jeweiligen Komponenten gelötet werden.Die Vibrationsmotoren werden mit der Klebeseite oder Doppelseitigen Klebeband zur Verstärkung der Klebekraft an das Klettband angeklebt und so positioniert, dass es für den Anwender am angenehmsten ist.Das Klettband kann so verschoben werden wie es für den Anwender am Sinnvollsten ist.
Fingerkuppe Batteriehalter Platinenhalter
Weitere Details zum Projekt findet man im Wiki des HRW FabLabs unter:
http://hrw-fablab.de/wiki/index.php?title=DruPro
„Eingebettete Systeme“ entstand im Rahmen des Projektes Emscher-Lippe-hoch-4.
Auf
der Projektwebsite von Emscher-Lippe-hoch-4 finden sich nähere
Informationen zum Projekt sowie eine Übersicht aller Ergebnisse aus
„Eingebettete Systeme“:
https://el4.org
https://el4.org/abschlussveranstaltung-des-kurses-eingebettete-systeme/