Digitale Tools für die soziale Arbeit

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Für wen ist das Angebot Interessant?

Die Sammlung „Digitale Tools für die soziale Arbeit“ bietet Beschäftigten im Sozialwesen und Klient*innen einen Überblick über Apps und Programme aus unterschiedlichen Bereichen. Alle diese Apps und Programme eignen sich für die soziale Arbeit und können diese erleichtern. Interessant ist das Angebot zum BeispielfürMenschen mit Behinderungen, Sozialpädagog*innen, Pflegende, Sozialarbeiter*innen und Wohlfahrtseinrichtungen.

Was ist interessant?

Die Pandemie hat die Digitalisierung vieler Lebensbereiche gefördert. Das betrifft auch das Sozialwesen: Viele Einrichtungen suchen Wege, um Sozialkontakte auf digitalem Weg zu unterstützen oder ihre Klienten*innen auch in der Pandemie zu betreuen. Obwohl es bereits Informationen zu wichtigen Programmen und Apps gab, fehlt aber ein Angebot für das Sozialwesen. Ein Team aus Forscher*innen aus den Fakultäten Rehabilitationswissenschaft und Sozialwissenschaft (Sozialforschungsstelle) der TU Dortmund hat daher eine Sammlung digitaler Tools für die soziale Arbeit zusammengestellt. Dort finden sich Informationen zu Apps und Programmen aus unterschiedlichen Bereichen. Zum Beispiel für die Kommunikation, Bildung oder die Freizeit. Das Angebot ist kostenlos und online.

Wo erfahre ich mehr

https://padlet.com/BastianPelka/t3uvigzejspmx6ga

Kommentare sind geschlossen.