Digitale Konferenzen für Gehörlose zugänglich machen

Digitale Konferenzen für Gehörlose zugänglich machen

Für wen ist das interessant?

Das Angebot ist spannend für alle Unternehmen, die sich für Digitalisierungsstrategien für Gehörlose öffnen wollen und barrierefreie Information für ihre gehörlosen Kund*innen anbieten möchten.

Was ist interessant?

Es wird eine Übersicht der gängigen Systeme für Videokonferenzen mit der Bewertung der Barrierefreiheit dieser Tools geboten.
Des Weiteren wird eine Software für Übersetzung von Text in 3D-animierte Gebärdensprache genannt. Eine lernende Datenbank im Hintergrund und Expert*innen für Gebärdensprache sorgen für eine qualitativ hochwertige Übersetzung, die von einem digitalen Avatar wiedergegeben wird.
Derzeit sind halbautomatisierte Avatar-Übersetzungen in österreichischer und deutscher Gebärdensprache verfügbar, daher sind sie nicht für das Dolmetschen in Echtzeit einsetzbar.

Wo erfahre ich mehr?

• Leitfaden Online-Konferenz-Tools:
https://www.bag-selbsthilfe.de/fileadmin/user_upload/_Informationen_fuer_SELBSTHILFE-AKTIVE/Leitfaden_Online-Konferenz-Tools.pdf

• Weitere Informationen zu Avatar-Übersetzungen gibt es hier:
Simax-Media.

• Beispiel eines gelungenen inklusiven Internetauftrittes: https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/

• Möglichkeiten der Förderung der Maßnahmen zur Digitalisierung und der digitalen Teilhabe:
https://drk-wohlfahrt.de/sonderseiten/soziale-innovation-digitalisierung/kompetenzzentren-digitalisierung/foerderung-digitalisierung/#c27189

https://foerderquelle.de/blog/foerderung-digitalisierung/



Kommentare sind geschlossen.