Zum zweiten Mal haben wir am 30.09 zusammen mit Mitgliedern der Conterganvereins im FabLab gebastelt und geknobelt. Das Ziel des Workshops ist die Erstellung von Hilfsmitteln, die contergangeschädigten Menschen den Alltag vereinfachen.

Im Zentrum standen hierbei der 3D-Scanner und der 3D-Drucker.
Hier die Ergebnisse vom Workshop:
1. Erweiterte Schlüsselhalterung
Eine Sonderanfertigung eines Schlüsselgriffs, der gescannt und anschließend im 3D-Drucker reproduziert werden konnte, welcher es contergangeschädigten Personen erlaubt herkömmliche Schlösser zu nutzen.


2. Verlängerter Haarbürstengriff
Ein Weiterer Ansatz war das Design einer leichteren Alternative eines Hilfsmittels zur Benutzung einer Haarbürste, welche aufgrund von verkürzten Extremitäten der contergangeschädigten Personen eine große Herausforderung darstellt. Hier konnte als Alternative eines schweren Metallrohres eine 3D-gedrucke und damit zum Großteil hohle (und damit leichte) Alternative generiert werden.


3. Passgenauer Fußgriff für den Thermomix
Um die Bedienung eines Thermomix mit den Füßen zu ermöglichen, wurde der Griff zunächst eingescannt um die exakte Kontur abzubilden, damit anschließend ein maßgefertigter Adapter generiert werden konnte. Dieser wurde erneut additiv gefertigt und kann anschließend noch weiter individualisiert werden.



