Wir haben uns auf dem DIGITAL FUTUREcongress einen Stand zur Präsentation unseres Projektes Emscher-Lippe4-Inhalte gesichert. Zusammen mit unserem Projekt „3D-Kompetenzzemtrum Niederrhein“ werden wir mit 8qm Ausstellungfläche vor Ort sein.
Wir haben uns auf dem DIGITAL FUTUREcongress einen Stand zur Präsentation unseres Projektes Emscher-Lippe4-Inhalte gesichert. Zusammen mit unserem Projekt „3D-Kompetenzzemtrum Niederrhein“ werden wir mit 8qm Ausstellungfläche vor Ort sein.
Erfolgreicher Start auf der CeBIT 2018
Kreative und Inklusiv – der offene Abend im HRW FabLab
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ist das HRW FabLab offen für alle, die sich mit digitalen Fertigungsmethodes auseinandesetzen wollen.
Wir freuen uns über eine spannende Mischung von unterschiedlichsten Menschen und deren kreative Ideen.
Hand in Hand zu innovativen Lösungen
Viele Menschen mit Beeinträchtigung haben im Alltag innovative Ideen für Ergänzungen zu Hilfsmitteln oder für neue Produkte. In Unternehmen, die Hilfsmittel herstellen, arbeiten Handwerker mit Ideen und jeder Menge Know-How. Oft fehlt ihnen die Sicherheit, ob ein Produkt wirklich gebraucht wird, ein Test dazu ist aber meist teuer und aufwendig. Sogenannte Maker versuchen mit neuen Technologien, einfache Lösungen zu finden. Der 3D-Druck beispielsweise bietet hier neue Möglichkeiten. Einzelprodukte passgenau drucken oder auch Prototypen kostengünstig herstellen: Die Maker-Szene ist voller Tüftler und Erfinder.
Beim zweitägigen Innovationsforum am 2. und 3. März 2018 haben sich Projekte und Initiativen rund um 3D-Druck,
neue Technologien und Hilfsmittel präsentiert.
Auf dem Programm standen Fachvorträge, Diskussionen und verschiedene praktische Workshops.