Zuschüsse für Veranstaltungen zu Digitalisierung
Für wen ist das interessant?
Das Programm DWNRW-Regio.Events unterstützt Start-ups sowie etablierte Unternehmen bei der Zusammenarbeit durch finanzielle Förderung.

Das Programm DWNRW-Regio.Events unterstützt Start-ups sowie etablierte Unternehmen bei der Zusammenarbeit durch finanzielle Förderung.
Anlässlich der Aktionswochen zur Fachkräftesicherung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bieten die e.b.a.gGmbH und matrix GmbH & Co. KG eine Web-Seminarreihe an.
In den einstündigen Seminaren, die über das Konferenztool Zoom stattfinden, geht es um diese Themen:
WeiterlesenAm 9. September 2020 startet die WebSession-Reihe „Innovation: Von der Idee bis zur Umsetzung“, die im Rahmen des Emscher Lippe hoch 4 Projektes stattfindet, mit dem Thema Design Thinking.
In der Woche der Digitalisierung vom 14. bis zum 18. September 2020 erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer, welche (weiteren) Potentiale die Digitalisierung für Unternehmen in der Emscher-Lippe-Region bieten könnte.
WeiterlesenDies ist eine kostenfreie Web-Seminarreihe der Digital Prototyping Academy, die im Rahmen des Projektes Emscher Lippe hoch 4 angeboten wird.
Diese Workshops-Reihe „Electronics & App Development“ startet im September und bietet 5 wichtige Themengebiete zu Applikationen und Implikationen der interaktive Praxis in der digitalen Produktentwicklung.
In dem Online-Seminar „Start(up) Social Media“ lernen Gründerinnen und Gründer am Donnerstag, 20. August, von 17.30 bis 18.30 Uhr, wie die Präsentation des eigenen Unternehmens über Social-Media-Kanäle funktioniert und worauf es ankommt.
WeiterlesenEinladung an Geschäftsführende und IT-/Produktionsverantwortliche in mittelständischen Unternehmen zur virtuellen Fokusgruppenveranstaltung
WeiterlesenIm Online-Seminar „Pro Check – Check zur Prozessoptimierung durch Digitalisierung“ am 30. Juni 2020 von 16:00 bis 16: 45 Uhr stellen die Ansprechpartner der Handwerkskammer den kostenfreien ProCheck und weitere Angebote im Bereich der Digitalisierung vor. Das Spektrum reicht dabei von Website- und Online-Marketing-Checks bis zur Unterstützung bei Prozessanalysen.
WeiterlesenMit eingeschränkter Handbeweglichkeit kann essen mit herkömmlichem Besteck eine Herausforderung sein. Für dieses Problem wurde ein Griff für ein Standartbesteck entwickelt, mit welchem selbständig gegessen werden kann.
WeiterlesenDie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beeinträchtigen die Wirtschaft hierzulande nach wie vor gravierend. Um das eigene Unternehmen am Laufen zu halten, kann der Einsatz von digitalen Technologien hilfreich sein.
Welche Erfahrungen haben Unternehmen in der Emscher-Lippe-Region mit digitalen Technologien während der aktuellen Krise bisher gemacht? Wo war Digitalisierung hilfreich, wo nicht? In welchen Bereichen konnte auf bestehendes Wissen zurückgegriffen werden, wo ist akuter Handlungsbedarf notwendig?
Weiterlesen