Ergebnisse aus Kurs „Eingebettete Systeme“
Einzelprojekt 5/17
Der Cardmaster EXTREME ist ein Gerät, welches motorisch eingeschränkte Menschen beim eigenständigen Kartenspielen unterstützen soll. Dazu gibt es Karten einzeln aus, so dass diese leichter zu fassen sind – im Gegensatz zur Aufnahme von Spielstapel – und dreht sich zum jeweiligen Mitspieler. Die Kartenausgabe erfolgt auf ein Handsignal. Dabei wird ungefähr 3⁄4 der Karte ausgegeben, so dass sich die Karten leicht fassen lässt (Nach Absprache mit unserem Nutzer Sebastian). Das Drehen des Kartengebers erfolgt auf das Drücken eines Buttons hin. Ob sich der Kartengeber nun um 180°, um 120° oder um 90° dreht, hängt von der Anzahl der Mitspieler ab. Das kann zu Beginn des Spiels in der ebenfalls dazugehörigen App angegeben werden.
Die Schwierigkeiten, die motorisch eingeschränkte Menschen dabeihaben, Karten von einem Stapel abzuheben, wurden Katharina durch die Erzählungen einer Sprachtherapeutin deutlich gemacht, die mit körperbehinderten Kindern arbeitet. Dadurch entstand die Idee, ein Gerät zu entwickeln, die Menschen dies erleichtert und so eine gleichberechtigte Teilnahme am Spiel ermöglicht
Weitere Details zum Projekt findet man im Wiki des HRW FabLabs unter:
http://hrw-fablab.de/wiki/index.php?title=CARDMASTER-EXTREME
„Eingebettete Systeme“ entstand im Rahmen des Projektes Emscher-Lippe-hoch-4.
Auf
der Projektwebsite von Emscher-Lippe-hoch-4 finden sich nähere
Informationen zum Projekt sowie eine Übersicht aller Ergebnisse aus
„Eingebettete Systeme“:
https://el4.org/
https://el4.org/abschlussveranstaltung-des-kurses-eingebettete-systeme/