Ergebnisse aus Kurs „Eingebettete Systeme“
Einzelprojekt 3/17
Im Rahmen des Moduls Eingebettete Systeme entstand in Kooperation mit der Rheinbabenwerkstatt Bottrop das Projekt BLOONS. Das Ergebnis des Projektes setzt sich aus zwei Prototypen zusammen, welche es Nutzern mit verschiedensten Beeinträchtigungen ermöglicht selbstständig Luftballons zu sortieren und in Kunststofftüten zu verpacken. Der erste Prototyp beschränkt sich dabei auf die Unterstützung der Sortierung, der zweite ermöglicht das einhändige Verpacken der Ballons indem er die Tüten öffnet und offenhält.
Des Öfteren werden in der Rheinbabenwerkstatt der Diakonie Luftballons mit verschiedener Farbe und Form sortiert und für den Einzelhandel in Tüten verpackt. Dies ist für Menschen mit kognitiver und körperlicher Beeinträchtigung eine herausfordernde Arbeit, da sich das Zuordnen der richtigen zu verpackenden Ballons, sowie das Öffnen und Befüllen einer Tüte mit einer Spastik in den Händen bzw. nur einer funktionsfähigen Hand als schwer herausstellt. Bisher wurden zu diesem Zweck immer Mustervorlagen auf Papier erstellt anhand derer die Beschäftigten die Luftballons sortieren sollten. Des Weiteren waren einige der Beeinträchtigten darauf angewiesen in Zweierteams zu arbeiten, da sich die Tüten mit nur einer funktionsfähigen Hand nicht befüllen lassen. Ziel dieses Projektes ist es eine Vorrichtung zu erstellen, mit der die Beeinträchtigten eigenständig die richtigen Luftballons zuordnen und verpacken können.
Weitere Details zum Projekt findet man im Wiki des HRW FabLabs unter:
http://hrw-fablab.de/wiki/index.php?title=Bloons
„Eingebettete Systeme“ entstand im Rahmen des Projektes Emscher-Lippe-hoch-4.
Auf
der Projektwebsite von Emscher-Lippe-hoch-4 finden sich nähere
Informationen zum Projekt sowie eine Übersicht aller Ergebnisse aus
„Eingebettete Systeme“:
https://el4.org/
https://el4.org/abschlussveranstaltung-des-kurses-eingebettete-systeme/