Wieder einmal startet die Veranstaltung „Eingebettete Systeme“ mit ca. 70 angemeldeten Studenten/*innen.
Ziel der „Eingebetteten Systeme“ ist die Entwickelung von elektronischen Assistenzsystemen für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Am 1.10. fand die Auftaktveranstaltung statt. Prof. Dr. Michael Schäfer begrüßte die Studenten, Projektpartner, Gäste, SHKs und WiMis und gab einen generellen Überblick über die eingebetteten Systeme.


Danach gaben Laura Keders, Koordinatorin für Service Learning und Bildungsinnovationen an der HRW, Aleksandra Konopek von Hochschule der bildende Künste Essen sowie Caroline Hirtz und Sebastian von der Diakonie Bottrop tiefere Einblicke in das Konzept.




Dann stellten sich die SHKs und WiMis als Coaches den Studenten/*innen vor, damit jede Gruppe ihre Spezialisten für die jeweilgen Projektideen ansprechen konnten.

Im Anschluss war Zeit, damit sich die Gruppen und Ihre Coaches finden konnten.


Als gegen 18.00h die Pizza geliefert wurde, waren alle Teams komplett für eine hoffentlich erfolgreiche neue Runde der „Eingebetten Systeme“

Die Projektergebnisse der vergangenen eingebetteten Systemen sind hier zu sehen.