Ergebnisse aus Kurs „Eingebettete Systeme“
Einzelprojekt 14/17

Das Haupt-System, die Box mit dem Arduino, der Stromversorgung und einem Sensor, wird unter der Fussablage des Rollstuhls angebracht. Diese lässt sich durch Klettverschluss-Punkte leicht abmontieren und austauschen. Alles Elemente des Projekts sind modular. Es können leicht weitere Sensoren angebracht werden, der Arduino kann einfach ausgetauscht werden und die Powerbank lässt sich zum Aufladen oder Austauschen leicht entfernen.
Der Arduino liest die Werte des Ultraschallmessers aus, berechnet die Distanz und gibt diese auf dem LCD-Display aus. Zusätzlich leuchtet die RGB-LED in Signalfarben um die Gefahr der Distanz zu bewerten.
< 5 cm → grünes Licht
5-10 cm → gelbes Licht
> 10 cm → rotes Licht
Weitere Details zum Projekt findet man im Wiki des HRW FabLabs unter:
http://hrw-fablab.de/wiki/index.php?title=Assistive_Ultraschall-Distanzmessung_für_Rollstühle
„Eingebettete Systeme“ entstand im Rahmen des Projektes Emscher-Lippe-hoch-4.
Auf
der Projektwebsite von Emscher-Lippe-hoch-4 finden sich nähere
Informationen zum Projekt sowie eine Übersicht aller Ergebnisse aus
„Eingebettete Systeme“:
https://el4.org
https://el4.org/abschlussveranstaltung-des-kurses-eingebettete-systeme/