Archiv 9. Oktober 2019

Der Conterganverein zu Besuch im FabLab

Zum zweiten Mal haben wir am 30.09 zusammen mit Mitgliedern der Conterganvereins im FabLab gebastelt und geknobelt. Das Ziel des Workshops ist die Erstellung von Hilfsmitteln, die contergangeschädigten Menschen den Alltag vereinfachen.

Abdruck des Thermomix-Griffs

Im Zentrum standen hierbei der 3D-Scanner und der 3D-Drucker.
Hier die Ergebnisse vom Workshop:

Weiterlesen

Platinen für das interaktive Theaterstück „Sign Here“

Die neue Produktion des Berliner Game-Theater-Kollektivs machina eX begibt sich auf ein Terrain, dass die meisten nur unfreiwillig betreten. In einer Bürokratie-Simulation voller unverständlicher Zeichen, in der alles wiedererkennbar, aber trotzdem nichts vertraut ist, wird das Publikum zu Spielerinnen und Spielern und kämpft gegen Vorschriften, Paragraphen und Sonderbedarfsfeststellungserklärungen.  Einzige Hilfe durch die Welt der Zeichen ist ein Lesegerät, dass besonders gut darin ist Buchstaben zu verwechseln und auf Vokale zu verzichten.

Hier kommt das FabLab der Hochschule Ruhr West ins Spiel.

Die Platinen die die Maschine hinter „Sign Here“ beseelen wurden hier in bester Bastelatmosphäre bestückt und gebacken.

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung „Eingebettete Systeme“ – Es geht wieder los!

Wieder einmal startet die Veranstaltung „Eingebettete Systeme“ mit ca. 70 angemeldeten Studenten/*innen.

Ziel der „Eingebetteten Systeme“ ist die Entwickelung von elektronischen Assistenzsystemen für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen.

Am 1.10. fand die Auftaktveranstaltung statt. Prof. Dr. Michael Schäfer begrüßte die Studenten,  Projektpartner, Gäste,  SHKs und WiMis und gab einen generellen Überblick über die eingebetteten Systeme.

Auftaktveranstaltung zu „Eingebettete Systeme“
Weiterlesen