HRW-FabTalk
15.02.2019, 13.00h – max. 17.00h
Campus Bottrop
Netzwerktreffen der Smart Region Projekte
Das SmartNetworks-Projekt hat Mitarbeiter*innen aus allen Smart Region Projekten zum ersten Netzwerktreffen, im Anwenderzentrum h2 in Herten, geladen. In entspannter Atmosphäre wurden die einzelnen Projektziele und erste Arbeitsansätze vorgestellt und wichtige Kontakte geknüpft.
Lukas Hellwig und Michael Schäfer präsentierten das Projekt Emscher Lippe hoch 4.
Bionische Hand aus dem 3D-Drucker
Lars aus dem FabLAb-Team hat sich dem Bau einer bionischen Hand aus dem 3D-Drucker angenommen.
Das Ergebnis kann sich bereits sehen lassen, besonders weil einige Hürden zu nehmen waren. Insbesondere die Beschaffung der Elekronik und der Schrauben und Federn war nicht trivial.
Umso schöner ist der Fortschritt anzusehen.
Im Rahmen unsereres Projektes Emscher-Lippe-hoch-4 wollen wir uns besonders dem Bau von Assistenzsystemen für Menschen mit Beeinträchtigungen widmen.
Bei dem Modell handelt es sich um ein Open-Source-Projekt namens HACKberry.
Mehr zu dem Projekt unter exiii-hackberry.com
Lars mit seinem Prototyp der HACKberry-Hand
Netzwerktreffen Inklusion 4.0
Am 17.01.2019 fand in Dortmund das Netzwerktreffen Inklusion 4.0 statt. Die Vorträge und Präsentationen beleuchteten die Chancen moderner Medizintechnik und insbesondere die von Assistenzsystemen.
El4-Projektleiter Lukas Hellwig stellte unser Projekt vor und beleuchtete die aktuellen Entwicklungen. Das Projekt El4 ist Partner im Netzwerk Inklusion 4.0.
Individuelle Lösungen aus dem FabLab
Ein Team der Bottroper Werkstätten und dem FabLab hat individuelle Hilfsmittel für spezielle Problemstellungen konstruiert und im 3D-Druck gedruckt. Die Beispiele zeigen sehr gut wie der 3D-Druck schnell und unkompliziert Lösungen für sehr spezielle Anforderungen realisieren kann. Weiterlesen